[NEWS] [INFO] [KITTEN] [TEAM] [WIR ÜBER UNS] [CONTACT] [START] [IMPRESSUM]

royal_infokitani

Hier noch einige Anmerkungen, die Sie lesen sollten, bevor Sie hier ein Kitten kaufen wollen

Die Katzenzucht ist für uns ein Hobby, das wir sehr ernst nehmen und bei dem wir vor allem darauf achten, gesunde und liebevolle Kitten aufzuziehen. Von uns erhalten Sie ein Kitten, welches mit viel Liebe auf den Menschen bezogen aufgewachsen ist.
Eine seriöse Katzenzucht zu betreiben bedarf es vieler Ausgaben wie hochwertiges Futter, Katzenzubehör, Aufwendungen zur Gesundheitsvorsorge bzw. Tierarztkosten wie zB. Vorsorge- und Ultraschalluntersuchungen, Gesundheits-, Blut- und Gentests und natürlich investieren wir auch in Weiterbildung. Auch fallen Kosten an, die an Verein und Verband regelmässig abgeführt werden, wie für Stammbäume, Ausstellungen, Deckgebühren, Mitgliedsgebühren usw. Auch einen informativen Internetauftritt und seriöse Inserate gibt es nicht gratis.
So ist es logisch, das unsere Rassekatzen nicht zu einem Schnäppchenpreis zu haben sind. Im Durchschnitt bezahlen Sie für eine Rassekatze zwischen 700 Euro und 1400 Euro. Hierbei unterscheidet sich der Preis auch zwischen Liebhabertier oder Zuchttier. Wer hier nur auf den Preis schaut und alle die oben geannten sinnvollen Aufwendungen ignoriert, unterstützt auf Dauer die unseriösen Züchter/Vermehrer und somit auch in letzter Konsequenz das Leid der Tiere. Bitte bedenken Sie das, wenn für Sie der niedrigste Kaufpreis die wesentliche Kaufentscheidung sein sollte.

Unsere Kitten ziehen erst ab der 13 Wochen geimpft und mehrfach entwurmt mit detailiertem Kaufvertrag um in ihr neues Zuhause. Beim Kauf eines Liebhabertiers behalten wir die Ahnentafel bis zur Vorlage der tierärztliche Kastrationsbescheinigung ein.

In den Anfangswochen haben Sie die Möglichkeit, ihr Wunschkitten bei uns zu besuchen, es aufwachsen zu sehen und somit eine erste Bindung aufbauen zu können. Auch wir freuen uns natürlich sehr, die neuen Besitzer unserer Kitten besser kennen zu lernen. Natürlich beraten wir Sie gerne.

Bitte rufen sie uns nicht an und fragen, ob sie ein Kitten auch ohne Papiere bekommen können, da diese viel billiger seien. Auch spielt es hierzu keine Rolle, dass Sie ja nicht züchten und ausstellen wollen, sondern nur einen Katze zum Liebhaben kaufen.
Unsere klare Antwort zu Rassetieren ohne Papiere lautet: Nein!
Züchter, sofern man sie denn so nennen möchte, die mit vermeindlichen Rassetieren Würfe ohne Papiere produzieren, haben dafür handfeste Gründe. Diese sollen hier zur Sprache kommen, so dass Ihnen ein Reinfall beim Kauf erspart bleibt.

  • Zumeist setzen Vermehrer Zuchttiere ein, dessen Herkunft und Abstammung aufgrund des fehlenden Stammbaums nicht nachvollziehbar sind. So kann weder die Reinrassigkeit nachgewiesen werden, keine sinnvoll geplante Verpaarung stattfinden und auch können keine genetischen Vorerkrankungen der Ahnen berücksichtigt werden. Auch wird so der Inzucht und Degeneration Vorschub geleistet, was eindeutig nicht im Sinne einer positiven Rassenerhaltung ist.
  • Es finden keine Tests und Untersuchungen der Zuchttiere statt, was für eine sinnvolle und gesunde Verpaarung unablässig ist. Spätfolgen sind aufgrund dieser Versäumnisse und Fehlplanungen meist die Regel und das Leid müssen die Kitten ertragen. Auch werden die zwangsläufig anfallenden Tierarztkosten auf den Kittenkäufer abgewälzt.
  • Oft werden Kitten schon im zarten Alter von 8 Wochen abgegeben. Das ist viel zu früh, denn in dieser Phase werden Kitten im Sozialverhalten und Charakter wesentlich geprägt. Der Grund liegt klar auf der Hand, denn je füher ein Kitten auszieht, desto weniger Kosten und Arbeit fallen an.
  • Auch ist zu beobachten, dass Kitten bei der Abgabe manchmal nicht entwurmt sind, nicht oder nur teilweise geimpft sind, sprich die Grundimmunisierung ist nicht abgeschlossen und es besteht kein wirksamer Impfschutz für die Kitten.
  • Jegliche Form von Kontrolle findet nicht statt.


zw4zw4

Sie möchten immer noch eine Katze?

Beachten Sie folgende Punkte und beantworten Sie die Fragen im Sinne des Kätzchens ehrlich.

  • Besteht eventuell eine Allergie gegen Katzenhaare? Sie sollten sich vorher testen lassen.
  • Ist Katzenhaltung in ihrem Zuhause erlaubt?
  • Haben Sie genügend Zeit für Fütterung, Spielen, Pflege und Streicheleinheiten, selbst nach einem anstrengenden Arbeitstag?
  • Sind geeignete Plätze für Futter, Toilette und zum herumtollen vorhanden?
  • Katzen toben und spielen gerne, dabei kann schon mal was kaputt gehen.
  • Können Sie Kratzspuren am Polstermöbel, Tapeten usw. akzeptieren?
  • Kennen Sie jemand, der sich um die Katzen kümmert wenn Sie im Urlaub sind?
  • Sind Sie berufstätig und die Katze wäre den ganzen Tag alleine? Dann sollten Sie vielleicht über eine zweite Katze nachdenken, denn Katzen lieben in der Regel die Gesellschaft von Artgenossen.

 

Was für den Katzenkauf beachtet werden sollte

Rassekatzen sollte man idealer Weise bei einem seriösen Züchter erwerben, der Mitglied eines eingetragenen Vereines ist und dessen Regeln, Gebote und Verbote anerkennt und beachtet. Bei welchen Verein der jeweilige Züchter Mitglied ist, geht aus dem Stammbaum selbst hervor. Den Vereinen kommt somit auch eine wichtige Kontrollfunktion im Zuchtwesen zu. Vermehrer, auch gerne als Schwarzzüchter bezeichnet, die nicht Mitglied in einem eingetragenen Verein sind, entziehen sich somit der freiwilligen Kontrolle und natürlich wird auch in diesem Punkt wieder Kosten gespart. Spätestens jetzt müsste klar sein, dass ein artgerechter und verantwortungsvoller Umgang mit Katzen in der Zucht seinen Preis hat. Beim Besuch lohnt es sich auf jeden Fall, sich die Stammbäume zeigen zu lassen. Fehlen diese oder werden diese nicht auf Ihr Verlangen zur Einsicht vorgelegt, dann heißt es "AUFPASSEN". Gehen Sie bei der Auswahl ihres Tieres keine Kompromisse ein. Lassen Sie sich nicht von von einer nschönen Fassade blenden. Berge von Pokale und Schleifen sind kein Garant für ein gesundes, reinrassiges und gut sozialisiertes Kätzchen. Auch noch so beeindruckende Championtitel der Elterntiere geben keine Garantie für Charakter und Eigenschaften ihres neuen Kätzchen. Sie wollen in erster Linie einen neuen Hausgenossen, der sowohl körperlich, als auch seelisch gesund ist. Ein Kätzchen welches mit Menschen zusammen aufgewachsen ist, sollte idealer Weise auf den Menschen bezogen und verschmust sein. Ein guter Züchter kann ihnen das Wesen und Eigenheiten schildern. Lassen Sie Ihre Intuition sprechen, wählen Sie sich ein freundliches, verspieltes und aufgeschlossenes Kitten, das im engeren menschlichen Kontakt gehalten und aufgezogen wurde. Jedes abgabebereite Tier sollte mehrfach entwurmt sein, gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen geimpft und mindestens 12 Wochen alt sein. Vom Kauf ungeimpfter Kätzchen sollte man ganz absehen!

zw4zw4


Hier ein paar Punkte ,die ihnen helfen soll beim kauf einer Rassekatze auch einen seriösen Züchter zu finden:

  • Die Katzen sehen gesund, sauber und gut genährt aus und zeigen ihnen Temperament und Bewegungsfreudigkeit.
  • Das Umfeld wirkt Sauber, den Tieren wird genügend Freiraum geboten.
  • Der Züchter interessiert sich für die Haltungsbedingungen beim Käufer, rät ihm notfalls sogar vom Kauf ab, statt ihm ein Tier "aufzuschwatzen".
  • Es gibt keine "Sonderangebote" oder Schnäppchen sondern Festpreise. Gute Züchter haben sehr viele Auslagen, die durch den Kaufpreis eines Kitten oft gerade so abgedeckt werden. Wer noch viel Spielraum für Verhandlungen hat, spart entweder an der Aufzucht oder er hat eine große Menge von Tieren, bei der es dann die Masse bringt. Leider kaufen Sie dann alle Nachteile eines Tieres.
  • Sie erhalten einen Kaufvertrag.
  • Interessenten haben die Möglichkeiten, ihre Kitten mehrmals zu besuchen.
  • Sie dürfen die Zuchtdokumente einsehen. Die Dokumente sind keine "Eigenproduktionen", sondern sichtbar echt. Im Zweifel notieren Sie sich den Namen des Vereins/Verbandes und fragen bei diesen gezielt an.
  • Der Züchter kann Ihnen ohne Zögern Auskunft geben, was er für die Verbesserung der Qualität seiner Rasse unternimmt.
  • Der Züchter kann Ihnen Auskunft über Wesen und ggf. Zuchtprobleme der Rasse geben.
  • Die Katzen zeigen keine ausgeprägte Angst Fremden gegenüber. Eine gewisse Vorsicht oder Reserviertheit dürfen sowohl Muttertiere, als auch Kitten den Besuchern gegenüber haben. Die Charaktere sind unterschiedlich und es gibt durchaus noch Mütter, die einen ausgeprägten Beschützerinstinkt haben und sich nicht über jeden Fremden freuen, der ihre Kleinen anfassen möchte. Deswegen sind sie diese nicht wesensschwach oder aggressiv. Die meisten Kitten sind unbekümmert und freuen sich über Besucher. Aber nicht alle bewegen sich sofort auf Fremde zu. Einige warten vorsichtig ab, müssen deswegen aber noch keine "Angsthasen" sein. Nur panisches Fluchtverhalten, Schreckhaftigkeit, ausgeprägte Angstanzeichen und übermäßige Unterwürfigkeit sollten Sie bedenklich stimmen. Solche Tiere können wesensschwach sein und es auch bleiben.
  • Seriöse Züchter bieten ausschliesslich Tiere mit Stammbaum an. Wenn Sie zwischen "Tieren mit Papieren" oder "Tiere ohne Papiere" wählen dürfen, unterläuft der Züchter die Bestimmungen seines Vereines, der solche Optionen weder duldet noch erlaubt.
  • Die Kitten sind vor der Abgabe vollständig durch geimpft und es liegt ein Impfpass vor.
  • Seriöse Züchter drängen nicht auf eine Entscheidung, sondern bieten Ihnen Zeit zum Überlegen an.
  • Der Züchter ist gern bereit, Ihnen auch nach dem Kauf des Tieres immer mit Rat und Tat beiseite zu stehen.

 


[NEWS] [INFO] [KITTEN] [TEAM] [WIR ÜBER UNS] [CONTACT] [START] [IMPRESSUM] © RoyalCats Resort / VIRTSHAUS.COM 2020